Menü

Südeuropäische Aktienstrategie

Aktien Südeuropa Nachhaltigkeit UI

WKN: A1J9A7 / ISIN: DE000A1J9A74


Morningstar Sustainability Rating

Der Aktien Südeuropa Nachhaltigkeit UI konzentriert sich auf die südeuropäischen Länder. Denn festzustellen ist, dass es weniger die Unternehmen, sondern vielmehr die Länder sind, die ein Schuldenproblem haben. Mangelndes Investoren­interesse in der jüngeren Vergangenheit ist damit weniger auf die Unternehmen selbst, sondern vielmehr auf die strukturellen staatlichen Rahmen­bedingungen zurückzuführen.

Hier jedoch liegt der klare Vorteil des Aktien Südeuropa Nachhaltigkeit UI. Denn die Krise hat nicht nur die Unternehmen dazu bewegt sich positiv nach vorne zu entwickeln, auch in den Ländern selbst ist seit 2009 bereits viel passiert. So haben die Unternehmen im Zuge eines gravierenden Abbaus der Lohnstück­kosten ihre Wettbewerbs­fähigkeit ausgebaut. Auf staatlicher Ebene werden, durch die schon seit 2009 angestoßenen Struktur­reformen, messbare Erfolge bereits deutlich sichtbar.

Sowohl die Finanzierungs­salden der öffentlichen Haushalte wie auch die Leistungs­bilanzsalden im BIP haben sich deutlich positiv entwickelt. Der Vorwurf einer fehlenden Anpassungs­leistung geht vor diesem Hintergrund ins Leere.

Und genau hier liegen die Chancen eines Engagements im Süden. 95% der Firmen in der Mittelmeer­region erwirtschaften Gewinne. 50 % der europäischen Aktien im EuroStoxx50 verteilen sich auf die südlichen Länder.

Im Zuge eines aktiven Managements identifiziert Habbel, Pohlig & Partner für Sie qualitativ hochwertige, solide und substanzstarke Unternehmen mit attraktiven Bewertungen. Haben auch Sie Teil und nutzen Sie das Kurspotential ausgewählter Titel der südlichen Länder. Handeln Sie antizyklisch und profitieren Sie von den Märkten des neuen Europa nach der Krise.

Unser Onepager enthält ausgewählte Informationen auf einen Blick:

Onepager Aktien Südeuropa Nachhaltigkeit UI

Für mehr Details steht Ihnen Ihr Ansprechpartner für unsere Fondsstrategien gern zur Verfügung:

Kontaktdaten Thomas Faulstroh

Melden Sie sich gern hier zum Bezug unseres monatlichen Fondsupdates an:

Zur Anmeldung


Anlagestrategie

Das Sondervermögen investiert vor allem in Aktien aus Ländern Südeuropas. Dabei sollen hauptsächlich Aktien mit einer hohen Marktkapitalisierung eingesetzt werden, also Aktien aus den jeweiligen Länderindices. Angestrebt wird eine breite Diversifikation auf verschiedene Aktien unterschiedlicher südeuropäischer Länder. Klumpenrisiken sollen so vermieden werden. Schwerpunkt der Investitionen sollen Aktien aus der Euro-Zone sein. Aktien aus Nicht-Euro-Ländern werden dem Portfolio bei attraktiver Marktlage beigemischt. Länder, die aufgrund einer zu geringen Marktkapitalisierung für das Sondervermögen im Aktien-Einzeltitelbereich nicht in Frage kommen, sollen über börsengehandelte Fonds (ETFs) bzw. Zertifikate abgedeckt werden. Die Risiken der Investitionen des Sondervermögens sollen hauptsächlich über eine aktive Liquiditätsquote gesteuert werden. Dabei können in bestimmten Marktphasen bis zu 49 % des Wertes des Sondervermögens in Liquidität gehalten werden. Darüber hinaus kann ein Teil bestehender Risikopositionen durch Derivate (Eurex-Futures) gesichert werden.


Tagesaktuelle Informationen und Downloads:

Fondswebseite 


Der Fonds entspricht dem vom Forum Nachhaltige Geldanlagen e. V. (FNG) entwickelten Qualitätsstandard für nachhaltige Geldanlagen im deutschsprachigen Raum. Erfolgreich zertifizierte Fonds verfolgen einen professionellen und transparenten Nachhaltigkeitsansatz, dessen glaubwürdige Anwendung durch ein unabhängiges Audit der Universität Hamburg geprüft und von einem externen Komitee überwacht worden ist.


Das europäische Transparenz-Logo für Nachhaltigkeitsfonds kennzeichnet, dass Habbel, Pohlig & Partner sich verpflichtet, korrekt, angemessen und rechtzeitig Informationen zur Verfügung zu stellen, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, die Ansätze und Methoden der nachhaltigen Geldanlage des jeweiligen Fonds nachzuvollziehen.

Ausführliche Informationen über die europäischen Transparenzleitlinien finden Sie unter www.eurosif.org. Informationen über die nachhaltige Anlagepolitik und ihre Umsetzung im Aktien Südeuropa Nachhaltigkeit UI finden Sie unter aktien-suedeuropa. Die Transparenzleitlinien werden gemanagt von Eurosif, einer unabhängigen Organisation.

Das europäische SRI Transparenz-Logo steht für die oben beschriebene Verpflichtung des Fondsmanagers. Es ist nicht als Befürwortung eines bestimmten Unternehmens, einer Organisation oder Einzelperson zu verstehen.


Rechtshinweis

Die Angaben dienen ausschließlich Marketing- und Informationszwecken und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar. Das Sondervermögen weist aufgrund seiner Zusammensetzung und Anlagepolitik ein nicht auszuschließendes Risiko erhöhter Volatilität auf, d.h. in kurzen Zeiträumen nach oben oder unten stark schwankender Anteilpreise. Alleinige Grundlage für den Anteilerwerb sind die Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekt, Jahres- und Halbjahresbericht) zum Investmentvermögen. Verkaufsunterlagen zu allen Investmentvermögen der Universal-Investment sind kostenlos bei Ihrem Berater / Vermittler, der zuständigen Verwahrstelle / Depotbank oder bei Universal-Investment unter www.universal-investment.com erhältlich. Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache finden Sie auf www.universal-investment.com/media/document/Anlegerrechte. Zudem weisen wir darauf hin, dass Universal-Investment bei Fonds für die sie als Verwaltungsgesellschaft Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteile in EU-Mitgliedstaaten getroffen hat, beschließen kann, diese gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG und Artikel 32a der Richtlinie 2011/61/EU, insbesondere also mit Abgabe eines Pauschalangebots zum Rückkauf oder zur Rücknahme sämtlicher entsprechender Anteile, die von Anlegern in dem entsprechenden Mitgliedstaat gehalten werden, aufzuheben.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Die Ermittlung der Wertentwicklung erfolgt nach der BVI-Methode (ohne Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen). Bei einem Anlagebetrag von EUR 1.000,00 über eine Anlageperiode von fünf Jahren und einem Ausgabeaufschlag von 5 Prozent würde sich das Anlageergebnis im ersten Jahr um den Ausgabeaufschlag in Höhe von EUR 50,00 sowie um zusätzlich individuell anfallende Depotkosten vermindern. In den Folgejahren kann sich das Anlageergebnis zudem um individuell anfallenden Depotkosten vermindern. Die Performance wird anhand der BVI Methode ermittelt. Die Fondsperformance gemäß BVI-Methode ist die prozentuale Änderung des Anteilswertes zwischen Beginn und Ende des Berechnungszeitraums. Dabei wird von der Wiederanlage evtl. Ausschüttungen ausgegangen.